Über uns
Das Kinderhaus Am Walzenberg ist ein Kinderhaus der Gemeinde Allensbach. Unser Kinderhaus liegt am Ortsrand, umgeben von Wiesen und Feldern. Betreut werden insgesamt 62 Kinder. Davon 20 Kinderkrippenkinder und 42 Kindergartenkinder.
Im Kinderhaus Am Walzenberg gibt es vier Gruppen.
Zwei Kindergartengruppen mit jeweils 10 Ganztagesplätzen für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren und zwei Krippengruppen; davon eine Ganztagesgruppe für Kinder von 1 - 3 Jahren.
In allen Gruppen sind jeweils 2 - 3 pädagogische Fachkräfte Voll- und Teilzeit angestellt.
Unsere Öffnungszeiten finden Sie unten.
Unser Konzept
Wir arbeiten nach dem Konzept der „offenen Türen“ mit bedürfnisorientiertem Blick. Sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten sind die Kinder in ihren festen Stammgruppen eingeteilt. Trotzdem sind die Kinder und auch die pädagogischen Fachkräfte frei beim Wechseln der Räumlichkeiten, um sich so individuell entfalten zu können. Ein gutes Miteinander zwischen Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften steht bei uns im Haus an erster Stelle.
Ein guter Start
Ein guter Start bedeutet bei uns die Eingewöhnung nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“.
Der Übergang von der Familie in die Fremdbetreuung bedeutet eine große Herausforderung an die Fähigkeit Ihres Kindes, neue Beziehungen aufbauen und sich an eine neue Umgebung anpassen.
Ihr Kind soll sich langsam, behutsam und ganz individuell an die mehrstündige Trennung der Eltern gewöhnen.
Um Ihrem Kind einen stressreduzierten Übergang von der Familie in die Fremdbetreuung zu ermöglichen, sollte man sich an verschiedene Eingewöhnungsphasen halten. Das Berliner Eingewöhnungsmodell, nach dem wir in unserem Haus arbeiten, orientiert sich an der Ethnologischen Bindungstheorie von John Bowlby. Hier ist eine individuelle und am Kind orientierte Eingewöhnung vorgesehen.
Man kann jedoch nicht sagen wie lange die Eingewöhnung bei Ihrem Kind dauert. Denn jedes Kind durchläuft die Eingewöhnung unterschiedlich. Wir gehen in der Regel von 2 - 3 Wochen im Kindergarten und 4 - 6 Wochen in der Krippe aus. Es kommt immer darauf an, wie Ihr Kind sich auf die neue Situation einstellen kann. Dazu gehört die Beziehungsaufnahme zur pädagogischen Fachkraft und der Gruppe sowie der gesamten neuen Umgebung. So ist das Berliner Eingewöhnungsmodell kein Rezept, sondern eine Orientierung, die je nach Verhalten des Kindes verändert und individuell angepasst werden muss.
Beim Prozess der Eingewöhnung geht es nicht alleine um die Anpassung Ihres Kindes, denn auch Sie sind fester Bestandteil des Eingewöhnungsprozesses und beeinflussen diese masgeblich mit.
Während der Eingewöhnungsphase begleitet ein Elternteil das Kind in unser Kinderhaus und verbringt die ersten Stunden mit in der Gruppe. So lernt Ihr Kind gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson das neue Umfeld kennen.
„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
Johann Wolfgang von Goethe
Erziehungspartnerschaft und Elternarbeit
Ein wichtiger Aspekt ist für uns die Zusammenarbeit mit Eltern zum Wohle des Kindes. Dies beinhaltet auch das gegenseitige Vertrauen und den Glauben daran, dass alle Beteiligten nur das Beste für Ihr Kind anstreben.
Wir bieten Aufnahmegespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende, (themenbezogene Elternabende, kreative Abende), Hilfsangebote, Elternbriefe und die Teilnahme an Festen und Ausflügen an.
Gemeinsam an einem Strang zu ziehen und in die gleiche Richtung zu blicken ist uns wichtig. Zusammenarbeit bedeutet für uns auch: Unterstützung geben, Nachfragen, Zuhören und Mithelfen.
Denn nur so kann eine gute Erziehungspartnerschaft gelingen und eine angenehme und zum Lernen ansprechende Atmosphäre für Ihr Kind entstehen.
Ebenso legen wir großen Wert auf die Elternarbeit und das Einbinden der Eltern.
Neben Elternabenden und Austausch, dem Elternbeirat und der Zusammenarbeit mit diesem, bieten wir Hospitationen im Kindergarten und das Einbringen von Ihren besonderen Kompetenzen an.
Zeigen Sie uns Ihr Talent, Ihr Hobby, Ihren besondern Beruf oder etwas das Sie gut können und erweitern Sie gemeinsam mit uns unser Kompetenzen Portfolio.
„Ein offenes Ohr ist der Schlüssel, der so manche Tür zu öffnen vermag“
Unbekannt
Ein Haus
Bei gemeinsamen Aktionen und Angeboten, Besuchen in den Gruppen, bei Umgewöhnungen sowie im Garten, verbindet sich die Krippe mit dem Kindergarten zu einem Haus. Große Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, die Kleinen haben Vorbilder, von denen sie sehr viel mehr abschauen als von so manchem Erwachsenen. Alle pädagogischen Fachkräfte beteiligen sich an diesen Aktionen, so dass jeder jeden kennt. Wir sind ein großes Haus und schätzen die Vielfalt, die es uns bietet.
Unser Haus
Das Kinderhaus am Walzenberg besteht aus zwei Bereichen.
Im östlichen Teil des Hauses befindet sich neben den zwei Kindergartengruppen auch unsere Begegnungsbaustelle (Eingangsbereich), der Ruheraum und zwei Esszimmer - angegliedert an die Hauptgruppenräume. Ebenso befindet sich hier unser Personalraum, den wir für Elterngespräche, Austausch und unsere wöchentlichen Teamsitzungen nutzen. Duch einen Zwischengang ist das Gebäude mit dem Anbau über ein Bistro verbunden. Im Anbau befindet sich unser Krippenbereich mit zwei Hauptgruppenräumen und zwei Schlaf- und Hygieneräumen. Außerdem steht uns ein großer Flur für Bewegungsangebote und das Freispiel zur Verfügung sowie ein weiterer Intensivraum, welcher den Bedürfnissen der Kinder entsprechend angepasst und verändert wird.
"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm erlauben, sich zu offenbaren."
Maria Montessori
Rundgang durch unser Haus
Kommen Sie mit - auf einen Rundgang durch das Kinderhaus Am Walzenberg
Unser Nebengebäude
Das Kinderhaus Am Walzenberg wird erweitert und mit zwei zusätzlichen Gruppen in einem Nebengebäude gegenüber des Haupthauses (Modulbau / Engelbert-Weltin-Weg 7) belegt. Ziel ist es, ab September 2023 dort mit einer U3-Gruppe, der Bienengruppe und einer Ü3-Gruppe, der Löwenzahngruppe weitere Betreuungsplätze für die Gemeinde Allensbach zu schaffen.
Die Fachkräfte arbeiten auch hier in den Gruppen nach dem Konzept der „offenen Türen“ und den Leitlinien und dem bedürfnisorientierten Blick des Haupthauses. Ebenfalls wird unser Tagesablauf und das Erziehungs- und Bildungskonzept des Haupthauses übernommen.
Die Kinder bekommen die Chance zur individuellen Entwicklung und können so mit liebevollen und engagierten Fachkräften wachsen, die Welt entdecken, erkunden und verstehen.
In den Gruppen sowie angegliedert an das Haupthaus erfahren die Kinder Gemeinschaft und soziale Interaktion. Zum Beispiel bei gemeinsamen Festen und Feiern, Angeboten, Aktionen und gemeinsamen Aktivitäten wie Spaziergängen, Garten- und Gruppenbesuchen etc..
Dennoch berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder. Hierauf legen wir großen Wert und unseren Schwerpunkt darauf, den Kindern eine ganzheitliche und individuelle Entwicklung zu ermöglichen.
Austausch, gemeinsame Teamsitzungen, das gleiche Konzept und gemeinsame Aktivitäten verbinden auch die Fachkräfte des Haupthauses mit der Außenstelle. Auch Elternabende und gemeinsame Familienangebote erweitern und verbinden so das soziale Miteinander und die Interaktion zwischen den Familien und den Fachkräften trotz räumlicher Trennung.
In unserer Außenstelle bieten wir Ihnen die verlängerten Öffnungszeiten von
7.30 – 14.00 Uhr an. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit in der Krippengruppe das Angebot des Platzsharings zu nutzen.
Angebote
Wir ermöglichen den Kindern die Teilnahme an unterschiedlichsten pädagogischen Angeboten und Beschäftigungen in vielfältiger Auswahl.
Hierbei halten wir uns an die Bildungsbereiche des Orientierungsplans Baden-Württemberg: Körper, Sinne, Spache, Denken, Gefühl und Mitgefühl und Sinn, Werte und Religion.
Chancen zur individuellen Entwicklung
Chancen zur individuellen Entwicklung geben wir den Kindern, indem wir die Umgebung kindgerecht gestalten. Jedes Kind wird als Individuum gesehen und in seinen Talenten, Interessen und Ideen gefördert. Unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen Lernbedürfnissen, sozialen und ökonomischen Voraussetzungen, wollen wir allen Kindern die gleichen Möglichkeiten bieten, um ihre Potenziale zu entwickeln.
Feste und Feiern
Neben diversen Angeboten und Aktionen sind auch Feste und Feiern in unserem Haus ein fester und essentieller Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Angepasst an den Jahreskreislauf feiern wir gemeinsam mit den Kindern während des Alltags zum Beispiel Geburtstage, Nikolaus, Ostern, Herbstfeste und Vieles mehr.
Außerhalb unserer Öfnnunsgzeiten finden dann auch Feste und Feiern gemeinsam mit den Familien statt. Laternenfest, Weihnachtssingen, Oma-Opa-Nachmittage, Fasnacht und Papa-Vormittage und das Sommerabschlussfest mit dem Rausrutschen unserer Vorschüler sind fest in unser Kinderhausjahr eingeplant.
Unser Team
Auf Kinder wirkt das Vorbild, nicht die Kritik.“
Heinrich Thiersch
Unser Team besteht aus 13 pädagogischen Fachkräften.
Unterstützt werden wir in der Hauswirtschaft durch Frau Gangloff und Frau A. Zamai und unserem Hausmeister, Herrn Lickert.
Informationen für Eltern
Betreuungszeiten, Schließtage, Kindergartenbeiträge, Anmeldungen
Weitere Informationen zu unseren Öffnungszeiten, Schließtagen, Kosten, Anmeldungen usw. erhalten Sie hier....