:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.Ersteller, abgesehen von der gemeinsamen Planung und Konzeption, ist der Mitarbeiter:Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Allensbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Ortsplan Imagefilm 360° Panorama Facebook Instagram
Weiter zur Tourist Info Weiter zur Tourist Info
Veranstaltungskalender

Hauptbereich

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Youn Sun Nah & Ulf Wakenius

      Youn Sun Nah, © Youn Sun Nah
      © Youn Sun Nah
      date 20.03.2023 time 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placeev. Gnadenkirche Auf dem Höhrenberg placeSchüler*, Student*, Senior*Innen: : 32 EUR | : Erwachsene: 35 EUR | Schüler*, Student*, Senior*Innen: : 32 EUR | Kinderkarte: bis 14 J.: 10 EUR E-Mail schreiben

      „Ein Wunder”, „ganz große Kunst”, „Weltklasse-Gesang” befindet die internationale Presse.

      Die südkoreanische Vokalakrobatin Youn Sun Nah erobert seit Jahrzehnten weltweit ihr Publikum im Sturm und räumt international einen Preis nach dem anderen ab. Sie besitzt eine der ausdrucksstärksten und außergewöhnlichsten Stimmen des zeitgenössischen Jazz und eröffnet dem Zuhörer neue Klangräume.

      Ihre Heimat Südkorea verließ sie als klassisch ausgebildete und gefeierte Musikerin, tauchte in Paris in die Welt des Jazz und des Chansons ein und verband diese Eindrücke nach ihrer Rückkehr nach Seoul mit der traditionellen Klangkultur des asiatischen Landes.

      In ihrem neuen Programm „Waking World“ zeichnet die Ausnahmesängerin erstmals komplett für das Songwriting verantwortlich. Entstanden sind sehr persönliche Songs zwischen Leichtigkeit, Ernst und Emotionalität im weit abgesteckten Raum zwischen Pop, Folk, Weltmusik und überraschenden Jazzinstrumentierungen.

      Speziell für den intimen Rahmen der Gnadenkirche kommt sie im Duo und wird von dem virtuosen schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius begleitet, der u.a. über zehn Jahre in der legendären Oscar Peterson-Quartetts spielte.

      Youn Sun Nah - zum zweiten Mal in Allensbach („will be very happy to do the concert in Allensbach“): Ein unvergleichliches Konzerterlebnis - ob auf den großen Bühnen der Welt oder in der kleinen Kirche.

      Gemeinderatssitzung

      Großer Sitzungssaal im Rathaus - Foto: Gemeinde
      date 21.03.2023 time 19:00 Uhr placeGroßer Sitzungssaal - Rathaus Rathausplatz 1

      Vortrag - Balkonkraftwerke

      Balkonkraftwerk - Foto: iStock.com/Maryana Serdynska
      date 23.03.2023 time 19:30 Uhr organiserLokale Agenda 21 placeBürgertreff Höhrenbergstraße 15 placefrei

      Balkonkraftwerke - Strom selbst erzeugen und nutzen

      Mit kleinen Stecker-Solaranlagen können Sie ohne großen Aufwand und ohne Bürokratie Ökostrom selbst erzeugen und direkt in die Mietwohnung oder das eigene Haus einspeisen.

      • Mini-Photovoltaik: Wie funktionierts?
      • Selbst anschließen: Was ist zu beachten?
      • Kosten/Nutzen: Wann lohnt es sich?

      Termin:          Donnerstag, 23.03.2023, 19.30 Uhr

      Ort:                Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15

      Referenten:   Jakob Schröter, Christian Döring

      Eintritt frei!

       

      Kultur Blind Dates

      Kultur Blind Dates
      Kultur Blind Dates
      date 23.03.2023 time 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placepro Person: 15 EUR E-Mail schreiben Zur Homepage

      In der Tat "Blind Dates" sind Kulturveranstaltungen, die Sie überraschen werden, denn Sie erfahren erst kurz vor Beginn den Ort und vor Ort erst die Art der Veranstaltung!

      Wir versprechen nichts, denn es kann alles passieren: Es kann für Sie ein spannender oder für Sie unspektakulärer Abend sein, er kann unterhaltsam, infizierend, kurzweilig, schwierig, leicht enttäuschend oder die Leidenschaft des Lebens werden. Eben ganz wie bei Blind Dates.

      Sie erfahren erst kurz vorher den Ort der Veranstaltung

      So schmeckt die Region

      So schmeckt die Region
      date 24.03.2023 time 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placepro Person (inkl. Lebensmittel & einem Glas Wein): 30 EUR E-Mail schreiben

      Die Küche aus der Bodenseeregion bietet eine Fülle an saisonalen und regionalen Gerichten aus heimischen Produkten. Heike Barz gibt raffinierte Tipps, auch für die Ferienküche.
      Nach dem gemeinsamen Kochen genießen Sie bei einem Glas Allensbacher Wein das Menü.

      • Treffpunkt: Schulküche der Grundschule Allensbach, Schulstr. 12
      • Dauer: ca. 3,5 Std., begrenzte Teilnehmerzahl
      • Kosten: 30,- € p. P. inkl. Lebensmittel und einem Glas Weißwein
      • Anmeldung: Kultur- & Tourismusbüro Allensbach

      TIPP: Sondertermine für Gruppen bis max. 12 Personen auf Anfrage

      Grundschule Allensbach

      Reparaturtreff

      Verschiedenes Werkzeug - Foto: Adbobe Stock - sebra
      date 25.03.2023 time 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr organiserLokale Agenda 21, Energie, Ressourcen, Klimaschutz placeVereinsheim Radolfzeller Str. 25

      Reparaturtreff
      Kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen?

      Dann bringen Sie Ihre Schätze zum Reparaturtreff und helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen zu schonen! Unsere ehrenamtlichen Reparatur-Experten:innen stehen Ihnen mit Nähmaschine, Werkzeug und Know-How bei allen gängigen Themen zur Verfügung:

      Wir unterstützen Sie bei der Reparatur von wackelnden Stühlen, Rissen in Textilien, defekten Staubsaugern, klemmenden Reißverschlüssen, losen Perlenketten, suchen mit Ihnen nach Lösungen bei elektronischen Problemen und geben weitere Reparaturtipps.

      Voranmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns aber bei der Vorbereitung. Wenden Sie sich bei Fragen an:
      Bruni Mangold
      Telefonnummer: 07533 934202
      E-Mail schreiben

      Folgende Geräte können beim Reparaturtreff leider nicht repariert werden: Benzinmotoren, Fahrräder, Fernseher, Elektrogroßgeräte

      Wir bitten um eine Spende für die Lokale Agenda 21.

      Barockmusik zum Innehalten

      Barockmusik zum Innehalten
      date 25.03.2023 time 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr placeev. Gnadenkirche Auf dem Höhrenberg

      Am Samstag, den 25. März um 19 Uhr, gibt das Barockensemble Concerto Danubio ein Konzert in der Gnadenkirche in Allensbach. Passend zum Kirchenjahr präsentieren die sieben Musikerinnen und Musiker ein Programm, das die Zuhörer zu Momenten des Innehaltens und der Kontemplation einlädt.

      Im Mittelpunkt des Konzertprogramms steht J. S. Bachs vielfältiges Schaffen, das auch nach bald drei Jahrhunderten noch tief berührt – in diesem Fall ganz ohne Worte. Das Programm versucht auch der barocken Vielfalt kompositorischer Formen gerecht zu werden und spannt einen Bogen von der Intimität der Solo-Suiten für Cello, über Triosonaten bis hin zum energiegeladenen Ensembleklang des Konzerts für Cembalo und Streicher in f-Moll. Abgerundet wird das Programm durch Werke von Telemann und Purcell.

      Das junge Barockensemble Concerto Danubio setzt sich aus professionellen Musikerinnen und Musikern zusammen, die überwiegend im Donautal als Musiklehrer und Kirchenmusiker tätig sind. Alle teilen die Freude am gemeinsamen Musizieren und dem besonderen Klang barocker Musik. Das Ensemble besteht aus fünf Streichinstrumenten, einer Oboe und einem Cembalo.

      Der Eintritt zum Konzert ist frei, es werden jedoch Spenden für die Arbeit der Tafelläden in der Region erbeten, die durch die gegenwärtigen Krisen besonders gefordert sind.

      Fritz Mühlenweg

      Mühlenwegmuseum, © Kuhnel_Knödler
      Mühlenwegmuseum in Allensbach, © Kuhnel_Knödler
      date 26.03.2023 time 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placeMÜHLENWEGMuseum Allensbach Konstanzer Str. 12 place: mit BCW (mit Kaffee oder Apéro 5.- €): 4 EUR | : pro Person (mit Kaffee oder Apéro 6 .- €): 5 EUR | : mit BCW (mit Kaffee oder Apéro 5.- €): 4 EUR E-Mail schreiben Zur Homepage

      Fritz Mühlenweg (geb. 1898 in Konstanz und gest. 1961 in Allensbach), ein gelernter Kaufmann, nahm ab 1927 als Rechnungsführer an Sven Hedins letzter Ostasien-Expedition teil und durchreiste bis 1932 drei Mal die Mongolei. Die Begegnungen und Eindrücke verarbeitete er später in zwei Romanen, zahlreichen Erzählungen, Gedichten und Bildern.

      1932 lernte er an der Kunstakademie in Wien die Malerin und Illustratorin Elisabeth Kopriwa kennen. Nach ihrer Heirat ließen sie sich 1935 in Allensbach nieder und lebten dort mit ihren sieben Kindern.

      Sein erstes gedrucktes Buch waren 1946 Nachdichtungen aus dem chinesischen Buch der Lieder, dem Schi-King. Es folgte u. a. 1950 das preisgekrönte Buch „In geheimer Mission durch die Wüste Gobi“, das in acht Sprachen übersetzt wurde.

      Das Mühlenweg-Museum inszeniert diese spannende Biographie mit Brüchen und Kontinuitäten vom Kaufmann, Mongolei-Reisenden zum Künstler und vor allem Mühlenwegs Leistung einer erzählerischen Kulturvermittlung. Gezeigt werden Fotografien, der Expeditionsfilm, Exponate und erstaunliche Leihgaben der Familie sowie aus dem Nachlass.

      Rolf Miller

      Rolf Miller
      Rolf Miller
      date 30.03.2023 time 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placePfarrheim Allensbach Kirchgasse 4 place: Schüler*, Student*, Senior*Innen: 25 EUR | : Erwachsene: 28 EUR | : Schüler*, Student*, Senior*Innen: 25 EUR | Kinderkarte: bis 14 J.: 10 EUR E-Mail schreiben

      Der Wortkünstler ohne viele Worte kommt mit seinem neuen Programm „Wenn nicht wann, dann jetzt!“ wieder nach Allensbach.

      Keiner versteht es so gut wie er mit Banalem Kompliziertes auszudrücken und auch mit seinem neuen Programm wird er eines mit Sicherheit schaffen, elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement, was nur dank seines Humors erlaubt sein kann, grandios ignorant und komplett halbwissend.

      Der brillante Satiriker gibt den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen ständig etwas und dabei garantiert nichts sagt und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Dabei zeigt er uns erneut, dass wir nicht alles glauben dürfen, was wir denken: “Ball flach halten, kein Problem…. Ganz ruhig, alles schlimmer äh… wie sich

      So schmeckt die Region

      So schmeckt die Region
      date 31.03.2023 time 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placepro Person (inkl. Lebensmittel & einem Glas Wein): 30 EUR E-Mail schreiben

      Die Küche aus der Bodenseeregion bietet eine Fülle an saisonalen und regionalen Gerichten aus heimischen Produkten. Heike Barz gibt raffinierte Tipps, auch für die Ferienküche.
      Nach dem gemeinsamen Kochen genießen Sie bei einem Glas Allensbacher Wein das Menü.

      • Treffpunkt: Schulküche der Grundschule Allensbach, Schulstr. 12
      • Dauer: ca. 3,5 Std., begrenzte Teilnehmerzahl
      • Kosten: 30,- € p. P. inkl. Lebensmittel und einem Glas Weißwein
      • Anmeldung: Kultur- & Tourismusbüro Allensbach

      TIPP: Sondertermine für Gruppen bis max. 12 Personen auf Anfrage

      Grundschule Allensbach