Nachhaltigkeitsbericht 2015
Im Nachhaltigkeitsbericht erfasst, bilanziert, strukturiert und dokumentiert die Kommune ihre vielfältigen Aktivitäten für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung. Der erste Nachhaltigkeitsbericht ist ein Statusbericht, der den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen festhält. Auf dieser Grundlage können dann weitere Schritte (z. B. die Definition von Zielen, die Beschreibung von Maßnahmen zur Zielerreichung etc.) einer nachhaltigen Entwicklung in die Wege geleitet werden. Damit sind kommunale Nachhaltigkeitsberichte ein gutes Instrument, um Kommunen auf dem Weg zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung zu begleiten.
Die Grundlage für die Dokumentation der Nachhaltigkeitsaktivitäten innerhalb der Kommune bilden die drei Bereiche einer nachhaltigen Kommunalentwicklung. Diese werden in ähnlicher Form bei derNachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg verwendet:
Ökologische Tragfähigkeit
Wirtschaft und Soziales: Gutes Leben in Kommunen
Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung
Zum Aufbau des Nachhaltigkeitsberichts
Damit Nachhaltigkeit kein abstrakter Begriff bleibt, sondern konkret im kommunalpolitischen Alltag umgesetzt werden kann, müssen Schwerpunkte in wichtigen kommunalen Handlungsfeldern ermittelt und beschrieben werden. Im Nachhaltigkeitsbericht werden alle kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten, Programme, etc., untergliedert nach diesen kommunalen Handlungsfeldern, dargestellt. Außerdem werden pro Handlungsfeld kommunale Nachhaltigkeitsindikatoren beschrieben. Diese sind als Kennzahlen ein Kompass für die Zukunftsfähigkeit der Handlungsfelder: Sie stellen Sachverhalte konzentriert in Zahlen dar, z. B. den Flächenverbrauch, die Wahlbeteiligung oder die Arbeitslosenquote. Die meist in Jahreszahlen und pro Einwohner dargestellten Indikatoren zeigen Fortschritte auf oder verdeutlichen den Handlungsbedarf. Mithilfe der Indikatoren wird nachhaltiges Planen und Handeln in der Kommune messbar gemacht. Abschließend wird pro Handlungsfeld der aktuelle Stand der Nachhaltigkeit bewertet.