:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.Ersteller, abgesehen von der gemeinsamen Planung und Konzeption, ist der Mitarbeiter:Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
aumass GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsanzeige
Verarbeitungsunternehmen
aumass GmbH & Co. KG,Ludwig-Eckert-Str. 1093049 Regensburg
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Veröffentlichungsanzeige

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

IP-Adresse

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

aumass GmbH & Co. KG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.aumass.de/

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

keine
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Allensbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Ortsplan Imagefilm 360° Panorama Facebook Instagram
Zählerstandserfassung Weiter zur Tourist Info Weiter zur Tourist Info
Neuigkeiten

Hauptbereich

Verkehrsbehinderungen

Hochstraße 31

Wegen der Aufstellung eines Drehkrans ist die Hochstraße in Höhe der Hausnummer 31 vom 24.11.2023 bis 30.06.2024 halbseitig für den Verkehr gesperrt.

B33 - Parkplatz Bahnhof Hegne

Aufgrund des Baubeginns eines Regenklärbeckens sowie des Wegebaus zur neuen Unterführung ist auf dem Parkplatz am Bahnhof Hegne (Allensbach, Kreis Konstanz) in den Wintermonaten mit Einschränkungen zu rechnen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, werden in Absprache mit der Gemeinde Teile des Parkplatzes als Baustellenzufahrt und Lagerfläche genutzt. Zudem finden dort in den kommenden Wochen erste Kanalarbeiten statt. Der Zugang zum Bahnhof ist aber zu jeder Zeit gewährleistet.

Um die Einschränkungen für Touristen, Anwohner und Reisende so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten rund um den Bahnhof Hegne in den verkehrsschwachen Wintermonaten statt, heißt es aus dem RP.  Die Maßnahmen sind Teil des Großprojekts zum Neu- und Ausbau der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz.

Kaltbrunner Straße - halbseitige Sperrung

Ab dem 06.11.2023 werden die Trinkwasserleitungsrohre in der Kaltbrunner Straße ab der Scheffelstraße bis zur Mühlengasse erneuert.
Ferner werden 2 Überflurhydranten für den Brandschutz gesetzt. Die Arbeiten erfolgen in Abschnitten mit einer jeweiligen Länge von ca. 30,0 m.
Die Kaltbrunner Straße wird hierfür temporär auf den entsprechenden Abschnitten halbseitig gesperrt werden. Für die Arbeiten sind ca. 5 Wochen geplant.

Bei notwendigen Wasserabstellungen für Umschlussarbeiten werden die betroffenen Häuser zum gegebenen Zeitpunkt separat informiert. Alle Einschränkungen werden so gering wie möglich gehalten. Diese Arbeiten erfolgen in enger Absprache mit der Neubauleitung Singen.

Kapplerbergstr. 17

Wegen Aufstellung eines Drehkrans wird die Kapplerbergstraße in Höhe der Hausnummer 17 halbseitig gesperrt. Die Maßnahme ist befristet bis 01.12.2023.

Wirtschaftsweg Hegne - Allensbach

Wirtschaftsweg zwischen Hegne und Allensbach gesperrt
Offizieller Geh- und Radweg als Alternative 
Der Wirtschaftsweg nördlich der B 33 zwischen Hegne und Allensbach ist aufgrund von Baumaßnahmen seit einigen Tagen voll gesperrt.
Das Regierungspräsidium Freiburg bittet Radfahrende und Fußgänger dringend, die Sperrung zu beachten, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Auf dem Wirtschaftsweg verkehren schwere Baumaschinen, zudem finden dort Erdarbeiten statt.
Radfahrende und Passanten sind zu Ihrer eigenen Sicherheit dazu aufgerufen, den offiziellen Geh- und Radweg südlich der B 33 zu verwenden. Von Hegne kommend führt dieser auf der Straße „Im Tal“ (am Klosterparkplatz vorbei) durch die Unterführung und von dort sowohl Richtung Allensbach als auch Richtung Hegne.
Der Geh- und Radweg ist offiziell ausgeschildert.
 

B33 - Kaltbrunner Straße

Aufgrund des Ausbaus der B33 kommt es in der Kaltbrunner Straße zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen. Die Maßnahmen sollen bis 29.09. beendet sein.
Weitere Informationen - https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt4/strassenbau/b33-allensbach/ 

Straßensperrungen wegen Seetorfescht

Wichtiger Hinweis zum Seetorfescht!

Verkehrsbeschränkungen und Umleitung am Seetorfescht 2022
Das Seetorfescht findet vom 29.07. bis 31.07.2022 auf dem Rathausplatz einschließlich der Straßenfl äche Rathausplatz und östl. Teil der Brunnengasse ab Bahnübergang statt.

Es werden folgende Verkehrsregelungen getroffen:
Mittwoch, 27. Juli 2022 bis Montag, 1. August 2022 nachmittags
Sperrung des Rathausplatzes und des östlichen Teiles der Brunnengasse ab Bahnübergang (Beginn der Aufbauarbeiten).

Donnerstag, 28. Juli 2022 ab 13 Uhr bis Montag, 1. August 2022 nachmittags UMLEITUNG
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt, Radolfzeller Straße ab Holzgasse im Westen und Konstanzer Straße ab Hafnerstraße im Osten. Beschilderung: Umleitung, Fahrverbot mit Zusatz "Anlieger frei bis Festplatz".
Die Umleitung des Innerortsverkehrs erfolgt in beiden Fahrtrichtungen überdie Holzgasse – Höhrenbergstraße – Hafnerstraße.

Auf der gesamten Umleitungsstrecke gilt ein beidseitiges Halteverbot.
Bitte beachten Sie, dass die auf der Umleitungsstrecke abgestellten Fahrzeuge rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Sperrung bzw. Beschränkung entfernt werden, da sonst eine Abschleppung auf Kosten des Fahrzeughalters erfolgt. Die Allensbacher Festbesucher werden gebeten, die Fahrzeuge zu Hause zu lassen.

Verlegung der Bushaltestellen
Von Donnerstag, 28. Juli 2022 bis Montag, 1. August 2022 werden jeweils die ganzen Tage die Bushaltestellen vom Bahnhof weiter östlich vor die Hafnerstraße verlegt.
Die Haltestelle am Vereinsheim kann nicht bedient werden, die Busse halten dafür an der Haltestelle Höhrenbergstraße.