Veranstaltungen
So schmeckt die Region
Kochkurs mit Heike Barz "badische & schwäbische Spezialitäten"
Die
Küche aus der Bodenseeregion bietet eine Fülle an saisonalen und
regionalen Gerichten aus heimischen Produkten. Heike Barz gibt
raffinierte Tipps, auch für die Ferienküche.
Nach dem gemeinsamen Kochen genießen Sie bei einem Glas Allensbacher Wein das Menü.
- 21.03. und 28.03. „Veggie & LowCarb“ i.R.d. VeggieWochen
- 11.04. „F(r)isch vom See“
- 09.05. und 23.05. „Frühlingsküche mit Kräutern“ i.R.d. KräuterWochen
- Treffpunkt: jeweils 18:30 Uhr, Schulküche der Grundschule Allensbach, Schulstr. 12
- Dauer: ca. 3,5 Std., begrenzte Teilnehmerzahl
- Kosten: 30,- € p. P. inkl. Lebensmittel und einem Glas Weißwein
- Anmeldung: Kultur- & Tourismusbüro Allensbach | Tel 07533-801 35 oder tourismus(@)allensbach.de
TIPP: Sondertermine für Gruppen bis max. 12 Personen auf Anfrage
Grundschule Allensbach
Reparaturtreff
Reparaturtreff
Kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen?
Dann bringen Sie Ihre Schätze zum Reparaturtreff und helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen zu schonen! Unsere ehrenamtlichen Reparatur-Experten:innen stehen Ihnen mit Nähmaschine, Werkzeug und Know-How bei allen gängigen Themen zur Verfügung:
Wir unterstützen Sie bei der Reparatur von wackelnden Stühlen, Rissen in Textilien, defekten Staubsaugern, klemmenden Reißverschlüssen, losen Perlenketten, suchen mit Ihnen nach Lösungen bei elektronischen Problemen und geben weitere Reparaturtipps.
Voranmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns aber bei der Vorbereitung. Wenden Sie sich bei Fragen an:
Bruni Mangold
Telefonnummer: 07533 934202
E-Mail schreiben
Folgende Geräte können beim Reparaturtreff leider nicht repariert werden: Benzinmotoren, Fahrräder, Fernseher, Elektrogroßgeräte
Wir bitten um eine Spende für die Lokale Agenda 21.
Fritz Mühlenweg
Fritz Mühlenweg (geb. 1898 in Konstanz und gest. 1961 in Allensbach), ein gelernter Kaufmann, nahm ab 1927 als Rechnungsführer an Sven Hedins letzter Ostasien-Expedition teil und durchreiste bis 1932 drei Mal die Mongolei. Die Begegnungen und Eindrücke verarbeitete er später in zwei Romanen, zahlreichen Erzählungen, Gedichten und Bildern.
1932 lernte er an der Kunstakademie in Wien die Malerin und Illustratorin Elisabeth Kopriwa kennen. Nach ihrer Heirat ließen sie sich 1935 in Allensbach nieder und lebten dort mit ihren sieben Kindern.
Sein erstes gedrucktes Buch waren 1946 Nachdichtungen aus dem chinesischen Buch der Lieder, dem Schi-King. Es folgte u. a. 1950 das preisgekrönte Buch „In geheimer Mission durch die Wüste Gobi“, das in acht Sprachen übersetzt wurde.
Das Mühlenweg-Museum inszeniert diese spannende Biographie mit Brüchen und Kontinuitäten vom Kaufmann, Mongolei-Reisenden zum Künstler und vor allem Mühlenwegs Leistung einer erzählerischen Kulturvermittlung. Gezeigt werden Fotografien, der Expeditionsfilm, Exponate und erstaunliche Leihgaben der Familie sowie aus dem Nachlass.
Allensbach Klassik
Kristín Kristjánsdóttir, Klavier und
Ralf Kleinehanding, Vibraphon/Schlagwerk
bieten einen Musikmarathon für Klavier und Vibraphon/Schlagwerk. 217 x 25,2 Sekunden ergeben 91,14 Minuten Musik. Es entsteht ein musikalisches Tagebuch mit Höhen und Tiefen, Längen und Kürzen.
Im Jahr 2021 hat Kleinehanding vom 28. März bis zum 30. Oktober, also über die gesamte Sommerzeit, jeden Tag 25,2 Sekunden Musik geschrieben. Er hat sich dabei ganz bewusst von seinen Tageserlebnissen leiten lassen und es ist eine immer wieder von neuem spannende musikalische Großform entstanden.
Im Rahmen der Konzertreihe ALENSBACH KLASSIK laden wir zu diesem Konzert herzlich ein.
Eintritt frei- Spenden am Ausgang
Gemeinderatssitzung
KULTUR BLIND DATES - Allensbach überrascht !
Wir versprechen nichts, denn es kann alles passieren: Es kann ein spannender oder für Sie unspektakulärer Abend sein, er kann unterhaltsam, infizierend, kurzweilig, schwierig, leicht, enttäuschend oder die Leidenschaft des Lebens werden. Eben ganz wie Blind Dates.
Kultur- und Tourismusbüro Allensbach
Konstanzer Str. 12
78476 Allensbach
kulturbuero(@)allensbach.de
www.allensbach.de
Allensbacher Wochenmarkt
Jeden Donnerstag, nicht an Feiertagen, gibt es einen Markt mitten in Allensbach. Klein, aber fein und vielfältig. Frische Produkte, wie Gemüse, Obst, Käse, Eier, u.a. hauptsächlich aus der Region, werden auf dem Rathausplatz angeboten ... und nach dem Einkaufen geht#s zum Kaffeetrinken
An Feiertagen fällt der Wochenmarkt aus.
Gemeinde Allensbach
So schmeckt die Region
Kochkurs mit Heike Barz "badische & schwäbische Spezialitäten"
Die
Küche aus der Bodenseeregion bietet eine Fülle an saisonalen und
regionalen Gerichten aus heimischen Produkten. Heike Barz gibt
raffinierte Tipps, auch für die Ferienküche.
Nach dem gemeinsamen Kochen genießen Sie bei einem Glas Allensbacher Wein das Menü.
- 21.03. und 28.03. „Veggie & LowCarb“ i.R.d. VeggieWochen
- 11.04. „F(r)isch vom See“
- 09.05. und 23.05. „Frühlingsküche mit Kräutern“ i.R.d. KräuterWochen
- Treffpunkt: jeweils 18:30 Uhr, Schulküche der Grundschule Allensbach, Schulstr. 12
- Dauer: ca. 3,5 Std., begrenzte Teilnehmerzahl
- Kosten: 30,- € p. P. inkl. Lebensmittel und einem Glas Weißwein
- Anmeldung: Kultur- & Tourismusbüro Allensbach | Tel 07533-801 35 oder tourismus(@)allensbach.de
TIPP: Sondertermine für Gruppen bis max. 12 Personen auf Anfrage
Grundschule Allensbach
Allensbacher Wochenmarkt
Jeden Donnerstag, nicht an Feiertagen, gibt es einen Markt mitten in Allensbach. Klein, aber fein und vielfältig. Frische Produkte, wie Gemüse, Obst, Käse, Eier, u.a. hauptsächlich aus der Region, werden auf dem Rathausplatz angeboten ... und nach dem Einkaufen geht#s zum Kaffeetrinken
An Feiertagen fällt der Wochenmarkt aus.
Gemeinde Allensbach
26. JAZZ am SEE | Wolfgang Haffner-Trio
Wolfgang Haffner, brillanter Drummer und zweifacher ECHO Jazz-Preisträger, gilt international als der erfolgreichste deutsche Schlagzeuger. An mehr als 400 Alben war er beteiligt, gab 4000 Konzerte in 100 Ländern und arbeitete mit Pat Metheny, Till Brönner, Nils Landgren, Al Jarreau, Klaus Doldinger, Chaka Khan, Michael Brecker u.v.a. zusammen. Bereits mit 18 Jahren spielte er in der Band von Albert Mangelsdorff.
Er ist ein musikalisches Allround-Talent, ein Leader, der gerne begleitet, ein Instrumentalist, der gerne komponiert und ein Meister der Zwischentöne am Schlagzeug. Mit dem Shooting-Star der deutschen Jazzszene Simon Oslender und dem Bassisten und begehrten Sessionmusiker Thomas Stieger sind zwei Ausnahmemusiker in seinem Trio. Gemeinsam erschaffen sie den typischen Haffner-Sound, die unverkennbare Kombination von treibenden Grooves, klangschönen Melodien und einem Gespür für den „Rhythmus des Lebens“.
Wolfgang Haffner ist Deutschlands „bester“ (Die Welt), „coolster“ (ARD ttt) Schlagzeuger sowie „wichtigster Drummer seiner Generation“ (Süddeutsche