Veranstaltungen
Grenzenloses GartenRendezvous
Wer den Einklang von Flora und Fauna sucht, findet ihn bei uns. Wir
begeistern mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren, die den 75 Hektar
großen Park so interessant wie auch liebenswert macht. Über 5.000 m
Fritz Mühlenweg
Fritz Mühlenweg (geb. 1898 in Konstanz und gest. 1961 in Allensbach), ein gelernter Kaufmann, nahm ab 1927 als Rechnungsführer an Sven Hedins letzter Ostasien-Expedition teil und durchreiste bis 1932 drei Mal die Mongolei. Die Begegnungen und Eindrücke verarbeitete er später in zwei Romanen, zahlreichen Erzählungen, Gedichten und Bildern.
1932 lernte er an der Kunstakademie in Wien die Malerin und Illustratorin Elisabeth Kopriwa kennen. Nach ihrer Heirat ließen sie sich 1935 in Allensbach nieder und lebten dort mit ihren sieben Kindern.
Sein erstes gedrucktes Buch waren 1946 Nachdichtungen aus dem chinesischen Buch der Lieder, dem Schi-King. Es folgte u. a. 1950 das preisgekrönte Buch „In geheimer Mission durch die Wüste Gobi“, das in acht Sprachen übersetzt wurde.
Das Mühlenweg-Museum inszeniert diese spannende Biographie mit Brüchen und Kontinuitäten vom Kaufmann, Mongolei-Reisenden zum Künstler und vor allem Mühlenwegs Leistung einer erzählerischen Kulturvermittlung. Gezeigt werden Fotografien, der Expeditionsfilm, Exponate und erstaunliche Leihgaben der Familie sowie aus dem Nachlass.
"umsonst & draußen" MUSIKKAMERADSCHAFT
"Regionaler Einkauf - wo und wie geht was?"
Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über die regionalen Einkaufsmöglichkeiten. Was kommt von hier und wo finde ich regionale Produkte?
Handarbeitsstube - Tag der offenen Tür
Handarbeitsstube – neue Maschinen warten auf Nutzung!
Parallel zum Fahrradflohmarkt machen wir von der Handarbeitsstube einen Tag der „offenen Tür“ und sind am Samstag, 2. Juli von 9:00 – 11:00 Uhr im Bürgertreff, Höhrenbergstraße 15 zu finden. Wir möchten unsere Nähmaschinen und Zubehör vorstellen und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Schaut doch vorbei!
Ab August wollen wir uns dann wieder regelmäßig mit Handarbeitsbegeisterten treffen, um miteinander zu Nähen, Stricken, Häkeln …. und um Tipps auszutauschen. Vorab wollen wir aber schon mal unsere neuen Errungenschaften, die wir aus Landesmitteln gefördert bekommen haben, vorstellen und ausprobieren.
Wer Fragen hat, darf sich auch gerne direkt bei Bruni Mangold melden. Telefonnummer: 07533 934202
Fahrradbörse
Wenn in Ihrem Keller noch Fahrradschätze schlummern oder die Kinderräder zu klein geworden sind, haben Sie die Gelegenheit, Fahrräder erfolgreich, schnell und unkompliziert zu verkaufen. Wenn Sie ein gebrauchtes Fahrrad suchen, bietet sich Ihnen die Möglichkeit, ein geeignetes Rad zu finden. Hier findet alles was einen (Fahrrad-)Rahmen hat, einen neuen Besitzer. Vom Kinderrad über Erwachsenenrad, vom sportlichen Rad bis zum Fahrrad mit tiefem Einstieg wurde schon alles angeboten und natürlich waren auch schon Fahrradanhänger, Roller und Einräder mit dabei.
Ablauf:
8:30 - 9:00 Uhr Abgabe der Räder
10:00 - 12:00 Uhr Verkauf durch Mitglieder der Lokalen Agenda 21
12:00 - 12:30 Uhr Auszahlung oder Rückgabe der eingestellten Fahrräder
Schnäppchenjäger aufgepasst: ab 11:00 Uhr teilweise Sonderrabatte
Keine Einstellgebühr! Provision nur bei erfolgreichem Verkauf: 5 €, ab 50 € bis 200 € Verkaufspreis 10 %, über 200 € Verkaufspreis 5 %
Der Reinerlös geht an die Lokale Agenda 21.
Seeprozession zur Insel Reichenau
Katholische Kirchengemeinde Wollmatingen-Allensbach
Allensbacher Lände, bei Schifffahrt Baumann
Streifzug durch Allensbach
Lernen Sie die Geschichte(n) Allensbachs und die Besonderheiten des Ortes auf launige Art kennen. Entdecken Sie den Ort mit einem "Ur-Allensbacher" und wir sind sicher, Sie werden - wenn Sie es noch nicht tun - Allensbach lieben!
- Termine: montags, 23.05., 20.06., 04.07., 18.07., 01.08., 29.08., 12.09., 26.09.2022
- 18 Uhr| bei jeder Witterung
- Treffpunkt: im Kultur- & Tourismusbüro
- Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden | begrenzte Teilnahmezahl
- Kosten: 6,- E p. P., mit BODENSEECARD WEST 4,- E p. P., Kinder frei
- Anmeldung: im Kultur- & Tourismusbüro erforderlich
- Gruppen- und Sonderführungen auf Anfrage möglich.
Am und auf dem See
Genießen Sie bei einer einstündigen unterhaltsamen Abendrundfahrt mit spannenden Informationen zu Allensbach, zum See und zur Landschaft die einzigartige Stimmung auf dem Untersee.
- Termine: mittwochs, 25.5. - 7.9.2022 |18 Uhr
- Abfahrt: an der Lände, Schifffahrt Baumann
- Kosten: 7,- € p. P., mit BODENSEECARD WEST 5,- € p. P. | Kinder bis 6 Jahre frei, 6 – 15 Jahre 2,50,- € p. P.
- bitte achten Sie auf die gegebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen und vergessen Sie den Mund-Nasenschutz nicht
- Bitte sind Sie rechtzeitig am Abfahrtsort, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
TIPPS: Die Trachtengruppe Allensbach begleitet die Rundfahrten 14-tägig und vielleicht habe Sie auch Lust auf dieGeniesserfahrt im Spätsommer 2022
Treffpunkt an der Allensbacher Lände, Schifffahrt Baumann
"umsonst & draußen" BÊ IGNACIO BAND & STRINGS
Unter den Eindrücken ihrer Reise in das brasilianische Amazonasgebiet komponierte die Sängerin mit den deutsch-brasilianischen Wurzeln neue Songs. Zusammen mit dem brasilianischen Ausnahmegitarrist Luiz Brasil und dem virtuosen Perkussionisten Markus Schmidt entstanden zehn feinfühlig arrangierte Stücke in klassischer Bossa Nova-Besetzung: Stimme, Gitarre, Perkussion und einem Streichquartett mit zwei Violinen, Bratsche und Cello. Neben dem neuen Repertoire dürfen selbstverständlich bekannte Songs vorheriger Alben nicht fehlen. Ein Feuerwerk an Stimme, Charme und Energie pur und eine brasilianisch-deutsche Begegnung, die immer wieder süchtig macht.
Bitte beachten: Vor Ort sind nur begrenzte Parkmöglichkeit
vorhanden, bitte kommen Sie mit dem Öffentlichen Nahverkehr zu Fuß oder
mit dem Fahrrad.