Bürgertreff Allensbach
Wir nutzen die Räume im Bürgertreff in der Höhrenbergstr. 15. Dort haben wir einen kleineren Raum für verschiedene Treffen und nutzen den Saal für Veransaltungen mit größerem Platzbedarf. - Schauen Sie doch mal vorbei!
Sie möchten gerne mitmachen?
Als Teilnehmer oder als Helfer, als Initiator eines Projektes oder mit Tipps?
Sind Sie neugierig geworden?
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Wünsche. Wir sehen uns im Bürger-Treff!
Und außerdem:
Es gibt Spiele für jedes Alter, Lesestoff, Näh-, Strick- und Häkelmaterial und ein gemütliches Sofa als Rückzugsort. Eine Info-Tafel informiert über Termine, Angebote und Nachfragen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen.
Sprachen
“Jeder, der seine Muttersprache erlernt hat, ist in der Lage, auch eine andere Sprache zu erlernen”
(Vera Birkenbihl)
Sprachenlernen, mit einer unkonventionellen Vorgehensweise
Wir möchten Menschen ermutigen, mit einer etwas unbekannten Methode Sprachen zu lernen. Wie das gehen soll, erklären wir Ihnen hier: Stellen Sie sich vor, Sie lernen alleine mit einer CD oder einem Buch, so als wollten Sie Ihre Hausaufgaben erledigen. Das kann anstrengend werden und bedarf einer gewissen Disziplin. Leichter ist es, mit anderen zusammen spielerisch zu üben und zu lernen. Gemeinsam verabreden Sie, was und wie Sie vorgehen und welche Hilfsmittel Sie verwenden. Das macht in jedem Fall mehr Spaß! Wenn uns dabei ein Native-Speaker (Muttersprachler) begleitet, umso besser. Ganz ausdrücklich ist nicht gewünscht, dass eine Art "Lehrer" die Stunden leitet. Die Sprache soll gemeinsam erlebt und auch erlernt werden.
Zum Einsatz können folgende Materialien und Methoden kommen:
- beliebige Sprachkurse auf CD oder CD-ROM, mit Begleitbüchern
- Sprachführer, um sich themenorientiert zu beschäftigen (Grüßen, beim Einkaufen, auf Reisen, im Restaurant, etc.)
- Sprachkalender, um Redensarten, Sprichwörter kennenzulernen und Besonderheiten über die Länder zu erfahren
- Artikel aus nationalen Zeitungen oder aus dem Internet zu aktuellen Themen
- eine Uhr mit beweglichen Zeigern zum Training von Zeitangaben
- Wimmelbilder, auf denen man Dinge benennen lernt und die Szenen beschreiben kann, um damit den Wortschatz zu erweitern - weg von zweispaltigen Wörterlisten - hin zum Lernen im sinnvollen Kontext/Zusammenhang
- Videos, deren Inhalte bekannt sind, in der Fremdsprache anhören/anschauen
- bei fremdsprachigen Büchern sind Märchen und Krimis sowie Kinder- und Liederbücher gut geeignet
- Textbeispiele aus Prospekten von Städten oder Museen lesen oder auch Gebrauchsanweisungen (die vielen Geräten mehrsprachig beiliegen)
- gemeinsam in Restaurants essen gehen, um die typischen Speisen kennenzulernen und in der Fremdsprache zu bestellen
- und natürlich jede Gelegenheit ergreifen, um die Sprache zu erproben oder zu hören (CD, TV, Radio)
Welche Sprachangebote gibt es schon und was wird noch gesucht?
Für Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch und Spanisch haben sich bereits Personen gefunden, die den Versuch wagen. Machen Sie mit! Was ist Ihre Lieblingssprache? Griechisch, Türkisch, Arabisch, etc. fehlen noch - oder welche Sprache hat Sie schon immer fasziniert? Sie können natürlich auch Deutsch üben, wenn Sie mit einer anderen Muttersprache aufgewachsen sind. Neugierig? Schließen Sie sich einer Sprachgruppe an oder initiieren Sie eine Gruppe für Ihre Lieblingssprache.
Wir helfen Ihnen gerne dabei. Kontaktieren Sie uns!
Gitarrentreff - Querbeet
Wer Lust hat, in einem bestehenden Gitarrenkreis mitzuspielen, ist eingeladen, bei uns mitzumachen. Wir begeleiten Lieder und singen dazu. Dabei kann das Repertoire von Lagerfeuerliedern bis zu englischen Songs reichen. Wer Grundkenntnisse beim Gitarrenspiel hat und mit uns zusammen Spaß beim Musizieren haben möchte, setzt sich für weitere Fragen direkt mit uns in Verbindung.
Telefonnummer: 07533 3589
Wir treffen uns immer am zweiten Mittwoch eines Monats um 19.00 Uhr.
Handarbeiten - Basteln
Hier können sich Gruppen zum gemeinsamen Basteln oder Handarbeiten treffen, neue Techniken ausprobieren, Informationen austauschen, Tipps erhalten. In der Vergangenheit wurden Taschen genäht oder die Nassfilztechnik erlernt. Je nach Nachfrage können sich Interessierte für verschiedene Projekte zusammenschließen. Derzeit trifft sich eine Gruppe des Arbeitskreises Familie und Freizeit unter dem Motto "Handarbeitsstube". Dort werden verschiedenste Handarbeitstechniken getestet und gelernt.
Bridge und weitere Spiele
In unserem Räumen trifft sich derzeit eine Gruppe um Bridge zu spielen.
Wir haben aber eine ganze Reihe von Gesellschaftsspielen für jedes Alter vorrätig und auch Platz und freie Termine gibt es noch, bei denen sich Interessierte treffen können. Wenn Sie Interesse haben, zusammen mit Gleichgesinnten zu spielen, melden Sie sich einfach bei uns.
Telefonnummer: 97311
Freizeitgruppe
Hier trifft sich eine lockere Gruppe, die sich gerne spontan zu unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten verabredet (z. B. Theater-, Konzert-, Kino-, Ausstellungsbesuche, Wanderungen, Ausflüge, etc.). Einmal monatlich, am ersten Freitag eines Monats, treffen sich Interessierte, um weitere Unternehmungen zu besprechen, aber auch um das gesellige Zusammensein zu pflegen.
Telefonnummer: 07533 933820
Krabbeltreff
Beim Krabbeltreff treffen sich Mütter oder Väter um sich auszutauschen, während die Kinder mit anderen Kindern spielen. Die lose Gruppe trifft sich donnerstags. Der Krabbeltreff ist auf Initiative des Arbeitskreises Familie und Freizeit entstanden.
Das Treffen ist unverbindlich, kostenlos und kann von allen besucht werden. Die Krabbelgruppe freut sich über neue Teilnehmer:innen.
Mobiltelefon: 0172 9042993
Singkreis zum Wochenausklang
Beim Arbeitskreis Gesundheit hat sich ein Singkreis etabliert.
Gemeinsames Singen beflügelt Herz und Seele! Gemeinsam wollen wir meditative Mantren und Kraftlieder singen. Dies soll helfen, in tieferen Kontakt mit sich selbst zu kommen, glücklich machen und das Immunsystem zu stärken.
Wir möchten uns möglichst in der freien Natur, auf dem Höhrenberg, treffen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Neugierige ohne Singerfahrung sind herzlich willkommen. bitte eine Decke o. ä. zum Sitzen und etwas zum Trinken mitbringen.
Ankommzeit: 10 Min vor Beginn
Bei Regen oder Sturm findet die Stunde im Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15 statt.
Der Singkreis macht bis April 2023 eine Pause!
Anleitung: Andrea Handschuh (Musikerin, Klang- und Gestalttherapeutin)
Telefonnummer: 0163 2570193
Homepage
Wunschzettel
Für die Ausstattung des Bürgertreffs haben wir schon viele schöne Dinge (Möbel, Teppiche, Spiele u. v. m.) erhalten, wofür wir den Spendern herzlich danken. Wir sind nun gut ausgestattet und nehmen vorerst keine weiteren Sachspenden an. Wir laden weiterhin Initiatoren für Aktivitäten ein.
Vorstellbar wären:
- diverse Bastel- oder Handarbeitstechniken
- Gesprächskreise zu Literatur, aktuellen Themen, etc.
- Native-Speaker (Muttersprachler) oder Personen, die sich zutrauen, eine Sprachgruppe zu begleiten, nicht als Lehrer sondern als "lebende Wörterbücher"
- persönliche Reiseberichte
- Vorstellung von Berufen, die nicht jedem bekannt sind
- ....
Gesucht werden!
- Personen, die uns bei unserer Tätigkeit im Bürgertrreff unterstützen
- und natürlich Personen, die an den Angeboten teilnehmen und dabei viel Spaß haben
Wochen- / Monatsprogramm für den Bürgertreff
Handarbeitsstube
Beim kreativen und gemütlichen Zusammensein bieten wir Unterstützung in fast allen Fragen zur Handarbeit. Wer Hilfestellung beim Nähen, Stricken, Häkeln, Filzen etc. braucht, dem stehen erfahrene Hobbyfachfrauen mit Rat und Tat zur Seite. Wer einfach nur Platz oder Gesellschaft sucht, um sich zu entfalten und auszutauschen, ist hier herzlich willkommen.
- mitzubringen sind alle benötigten Materialien für eigene Projekte
- Nähmaschinen und große Arbeitstische stehen zur Nutzung bereit
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei
Wir treffen uns an festgelegten Montagen von 16:30 bis 18:30 Uhr im Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15. Und an festgelegten Donnerstagen im Hegne im Gemeinesaal, Zum Schwarzenberg 3.
Kontakt:
Bruni Mangold
Telefonnummer: 07533 934202
E-Mail
Qigong auf dem Höhrenberg - Arbeitskreis Gesundheit
Auf dem Allensbacher Hausberg in schöner Umgebung eine Stunde Qigong üben und in heiterer Gelassenheit wieder hinuntersteigen.
Qigong-Übungen:
aktivieren, harmonisieren und stärken die körperliche und geistige Vitalität (Qi) durch beharrliches Üben (Gong),
sind eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft / Aufmerksamkeit,
enthalten langsame, sanft fließende, achtsame Bewegungen,
Kursleitung: Christiane Konzak (Kursleiterin der DQGG Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.)
Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte auf bequeme Kleidung achten.
Entfällt bei Sturm, Gewitter oder Regen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln!
Telefonnummer: 07533 1885
Qigong auf dem Höhrenberg - Arbeitskreis Gesundheit
Auf dem Allensbacher Hausberg in schöner Umgebung eine Stunde Qigong üben und in heiterer Gelassenheit wieder hinuntersteigen.
Qigong-Übungen:
aktivieren, harmonisieren und stärken die körperliche und geistige Vitalität (Qi) durch beharrliches Üben (Gong),
sind eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft / Aufmerksamkeit,
enthalten langsame, sanft fließende, achtsame Bewegungen,
Kursleitung: Christiane Konzak (Kursleiterin der DQGG Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.)
Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte auf bequeme Kleidung achten.
Entfällt bei Sturm, Gewitter oder Regen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln!
Telefonnummer: 07533 1885
Krabbeltreff
Habt ihr Lust, euch mit anderen Eltern zu treffen und euch auszutauschen, mit anderen Kindern zu spielen und zu singen? Dann seid ihr bei uns richtig!
Wir sind eine kleine Gruppe, die sich donnerstags trifft.
Das Treffen ist unverbindlich, kostenlos und kann von jedem besucht werden. Wir würden uns freuen, euch bald kennenzulernen.
Mobiltelefon: 0172 9042993
Qigong auf dem Höhrenberg - Arbeitskreis Gesundheit
Auf dem Allensbacher Hausberg in schöner Umgebung eine Stunde Qigong üben und in heiterer Gelassenheit wieder hinuntersteigen.
Qigong-Übungen:
aktivieren, harmonisieren und stärken die körperliche und geistige Vitalität (Qi) durch beharrliches Üben (Gong),
sind eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft / Aufmerksamkeit,
enthalten langsame, sanft fließende, achtsame Bewegungen,
Kursleitung: Christiane Konzak (Kursleiterin der DQGG Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.)
Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte auf bequeme Kleidung achten.
Entfällt bei Sturm, Gewitter oder Regen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln!
Telefonnummer: 07533 1885
Qigong auf dem Höhrenberg - Arbeitskreis Gesundheit
Auf dem Allensbacher Hausberg in schöner Umgebung eine Stunde Qigong üben und in heiterer Gelassenheit wieder hinuntersteigen.
Qigong-Übungen:
aktivieren, harmonisieren und stärken die körperliche und geistige Vitalität (Qi) durch beharrliches Üben (Gong),
sind eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft / Aufmerksamkeit,
enthalten langsame, sanft fließende, achtsame Bewegungen,
Kursleitung: Christiane Konzak (Kursleiterin der DQGG Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.)
Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte auf bequeme Kleidung achten.
Entfällt bei Sturm, Gewitter oder Regen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln!
Telefonnummer: 07533 1885
Krabbeltreff
Habt ihr Lust, euch mit anderen Eltern zu treffen und euch auszutauschen, mit anderen Kindern zu spielen und zu singen? Dann seid ihr bei uns richtig!
Wir sind eine kleine Gruppe, die sich donnerstags trifft.
Das Treffen ist unverbindlich, kostenlos und kann von jedem besucht werden. Wir würden uns freuen, euch bald kennenzulernen.
Mobiltelefon: 0172 9042993
Handarbeitsstube
Beim kreativen und gemütlichen Zusammensein bieten wir Unterstützung in fast allen Fragen zur Handarbeit. Wer Hilfestellung beim Nähen, Stricken, Häkeln, Filzen etc. braucht, dem stehen erfahrene Hobbyfachfrauen mit Rat und Tat zur Seite. Wer einfach nur Platz oder Gesellschaft sucht, um sich zu entfalten und auszutauschen, ist hier herzlich willkommen.
- mitzubringen sind alle benötigten Materialien für eigene Projekte
- Nähmaschinen und große Arbeitstische stehen zur Nutzung bereit
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei
Wir treffen uns an festgelegten Montagen von 16:30 bis 18:30 Uhr im Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15. Und an festgelegten Donnerstagen im Hegne im Gemeinesaal, Zum Schwarzenberg 3.
Kontakt:
Bruni Mangold
Telefonnummer: 07533 934202
E-Mail
Qigong auf dem Höhrenberg - Arbeitskreis Gesundheit
Auf dem Allensbacher Hausberg in schöner Umgebung eine Stunde Qigong üben und in heiterer Gelassenheit wieder hinuntersteigen.
Qigong-Übungen:
aktivieren, harmonisieren und stärken die körperliche und geistige Vitalität (Qi) durch beharrliches Üben (Gong),
sind eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft / Aufmerksamkeit,
enthalten langsame, sanft fließende, achtsame Bewegungen,
Kursleitung: Christiane Konzak (Kursleiterin der DQGG Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.)
Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte auf bequeme Kleidung achten.
Entfällt bei Sturm, Gewitter oder Regen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln!
Telefonnummer: 07533 1885
Qigong auf dem Höhrenberg - Arbeitskreis Gesundheit
Auf dem Allensbacher Hausberg in schöner Umgebung eine Stunde Qigong üben und in heiterer Gelassenheit wieder hinuntersteigen.
Qigong-Übungen:
aktivieren, harmonisieren und stärken die körperliche und geistige Vitalität (Qi) durch beharrliches Üben (Gong),
sind eine harmonische Verbindung von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft / Aufmerksamkeit,
enthalten langsame, sanft fließende, achtsame Bewegungen,
Kursleitung: Christiane Konzak (Kursleiterin der DQGG Deutsche Qigong Gesellschaft e. V.)
Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich, ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bitte auf bequeme Kleidung achten.
Entfällt bei Sturm, Gewitter oder Regen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln!
Telefonnummer: 07533 1885