Energiesparen in Haus und Wohnung
Energiesparen kann einfach sein: Die Raumtemperatur abzusenken oder ein Elektrogerät auszutauschen bzw. weniger zu nutzen spart Energie. Wenn es aber ums Haus geht, ist es manchmal ein bisschen komplizierter und bei der Überlegung, ob die Heizung getauscht, das Haus gedämmt oder eine PV-Anlage installiert werden soll, treten viele Fragen auf. Der Arbeitskreis hat deshalb verschiedene kostenlose Online-Angebote zu unterschiedlichen Themen zusammengestellt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich unverbindlich zu informieren:
Von der Energieagentur gibt es einen Vortrag zu Wärmepumpen: www.energieagentur-kreis-konstanz.de/2022/12/02/aufzeichnung-waermewende-mit-waermepumpe-aber-wie/
Die Verbraucherzentrale bietet vielfältige und kostenlose Online-Vorträge an. Die einzelnen Themen finden Sie hier: verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/
Von der Wüstenrot-Stiftung gibt es eine umfangreiche Publikation zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden wuestenrot-stiftung.de/publikationen/waermepumpen-in-bestandsgebaeuden-download/
Und ob Ihr Haus grundsätzlich für eine PV-Anlage geeignet ist, können Sie mit dem Energieatlas des Landes Baden-Württemberg überprüfen www.energieatlas-bw.de/
Mit diesen Informationen kommen Sie bei Ihren Fragen sicher ein ganzes Stück weiter. Natürlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, sich direkt an die Energieberatung des Landkreises zu wenden und einen kostenlosen Beratungstermin beim Energieberater zu vereinbaren. Die Termine hierzu werden regelmäßig im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Anmeldung unter: Telefonnummer: 07732 939-1234
Ganz neu bietet die Energieagentur auch eine Wärmewende-Bürgersprechstunde an. Immer mittwochs von 11:00 bis 15:00 Uhr können Sie Ihre Fragen unter Telefonnummer: 07732 939-1236 an den Energieberater stellen.