:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Zählererfassung
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.Ersteller, abgesehen von der gemeinsamen Planung und Konzeption, ist der Mitarbeiter:Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844
Verarbeitungsunternehmen
DATA-PLAN Computer Consulting GmbHTränkestraße 1170597 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Auf den Server, die DATA-PLAN wiederum bei externen Anbietern gemietet hat, lädt der Kunde die Daten für die zu erfassenden Zähler hoch, enthalten sind hierbei auch personenbezogene Daten wie Adresse, Zählernummer, letzter Zählerstand, Vor und Nachname des Bürgers.
  • Der Bürger kann den Zählerstand nach Angabe von … und Zählernummer online eintragen, incl. einer Plausibilitätsprüfung seiner Eingaben.
  • Der Bürger hat die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse einzutragen zur Übersendung der von ihm übermittelten Daten.
  • Auch der Kunde kann im Backend die Zählerstände erfassen.
  • Der Kunde kann die Aktion abschließen und die erfassten Zählerstände werden in ein für FINANZ+ gängiges Format per E-Mail an den MA des Kunden gesendet. Zusätzlich wird der E-Mail noch eine Excel mit den Resultaten der Ableseaktion hinzugefügt.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Die gesamte Kommunikation basiert auf einer HTTPS-Verschlüsslung.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen, um eine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig, um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Christoph Hase, christoph.hase@data-plan.de, 03715729844

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
aumass GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsanzeige
Verarbeitungsunternehmen
aumass GmbH & Co. KG,Ludwig-Eckert-Str. 1093049 Regensburg
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Veröffentlichungsanzeige

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

IP-Adresse

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

aumass GmbH & Co. KG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.aumass.de/

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

keine
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Allensbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Ortsplan Imagefilm 360° Panorama Facebook Instagram
Weiter zur Tourist Info Weiter zur Tourist Info Weiter zur Tourist Info Weiter zur Tourist Info
Veranstaltungskalender

Hauptbereich

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Schaugarten im Wild- und Freizeitpark

      Schaugarten im Wild- und Freizeitpark, © Wild-und Freizeitpark Allensbach
      © Wild-und Freizeitpark Allensbach
      date 26.06.2025 time 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr placeWild- und Freizeitpark Allensbach Gemeinmärk 7 Zur Homepage

      Wer
      den Einklang von Flora und Fauna sucht, findet ihn bei uns. Wir
      begeistern mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren, die den 75 Hektar
      großen Park so interessant wie auch liebenswert macht. Über 5.000 m²
      Rabatten
      und Pflanzeninseln mit Sommerblumen, ca. 1.400 Arten und Sorten
      Stauden, etwa 1.500 Rosen in über 200 Sorten sowie Topari in
      verschiedenen Variationen. Von Mitte Mai bis Oktober bringen nahezu
      1.000
      Kakteen und andere Sukkulenten einen Hauch von Exotik. Als besonderes
      Highlight gilt das „Grüne Klassenzimmer“ mit Schmetterlingsgarten,
      Wildbienenhotel und die Kräuterspirale, dazu Heilpflanzen nach Dr. A.
      Vogel und Hildegard v. Bingen.

      • Besichtigungen: Täglich 10-17 Uhr (kostenpflichtig). Gruppen bis 25 Personen nur nach Voranmeldung.
      • Führungen: 26.06., 24.07.& 25.09. 2024, jeweils 17 Uhr,
      • Treffpunkt: Parkplatz beim Landgasthaus Mindelsee. Eintritt und Führung zu den Terminen kostenfrei.
      • Erreichbarkeit: mit dem Auto: über die Landstraßen Radolfzell – Markelfingen – Langenrain/Kaltbrunn oder Allensbach –Kaltbrunn – Wildpark
        mit Bus/Bahn/Schiff: Stadtbus Radolfzell Linie 8,ab Bahnhof Radolfzell stündlich von Mai – September
        Fußweg ab Bahnhof Markelfingen am Mindelsee entlang Richtung Wildpark (ca. 1,5 Std.).
      • Parkmöglichkeit: ausreichend kostenfreie und teilweise schattige Parkplätze, Parkplatz Wild- und Freizeitpark.
      • Hunde: an der Leine erlaubt.
      • Besonderheit: "Grünes Klassenzimmer".

      Eintritt und Führung zu den Terminen kostenfrei.

      Wild- und Freizeitpark Allensbach GmbH

      Gemeinmärker Höfe

      D-78476 Allensbach

      www.wildundfreizeitpark.de

      Gartenfest in Langenrain

      Hügelige Landschaft von Langenrain über den Bodanrück, © Willy Meyer
      Blick vom Rebhäusle in Langenrain, © Willy Meyer
      date 27.06.2025 time 10:00 Uhr placeLangenrain

      Die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental lädt an diesem Wochenende wieder zu ihrem beliebten Gartenfest im Zelt am Waldrand zwischen Langenrain und Freudental ein. Neben viel Musik steht ein großes Traktorentreffen mit Geschicklichkeitsfahren und allerlei für Kinder auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

      Musikkameradschaft Langenrain-Freudental

      Festwiese zwischen Langenrain und Freudental

      Führung im Archäologie- und Heimatmuseum Allensbach

      Archäologie- und Heimatmuseum, © KuT
      Archäologie- und Heimatmuseum in Allensbach, © KuT
      date 27.06.2025 time 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr organiserArchäologie- und Heimatmuseum Allensbach placeArchäologie- und Heimatmuseum Allensbach Rathausplatz 2 E-Mail schreiben
      Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Siedlungsgeschichte der Region – von der Steinzeit über keltische und alamannische Gräberfunde in Allensbach und Kaltbrunn bis hin zur Neuzeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Pfahlbauzeit: Repliken des „Allensbacher Dolches“ mit Holzgriff, der „Allensbacher Sandalen“ sowie zahlreiche Originalfunde veranschaulichen das Leben in der jungsteinzeitlichen Siedlung beim heutigen Strandbad, die Teil des UNESCO-Welterbes „Pfahlbauten rund um die Alpen“ ist. Themen wie das Mittelalter, die einstige Richtstätte „Galgenacker“ sowie die bauliche Entwicklung Allensbachs führen weiter durch die Geschichte bis in die Gegenwart.

      Gartenfest in Langenrain

      Hügelige Landschaft von Langenrain über den Bodanrück, © Willy Meyer
      Blick vom Rebhäusle in Langenrain, © Willy Meyer
      date 28.06.2025 time 10:00 Uhr placeLangenrain

      Die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental lädt an diesem Wochenende wieder zu ihrem beliebten Gartenfest im Zelt am Waldrand zwischen Langenrain und Freudental ein. Neben viel Musik steht ein großes Traktorentreffen mit Geschicklichkeitsfahren und allerlei für Kinder auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

      Musikkameradschaft Langenrain-Freudental

      Festwiese zwischen Langenrain und Freudental

      Carsharing-Info-Tag

      Carsharing-Fahrzeuge - Foto: Lokale Agenda 21
      Carsharing-Fahrzeuge - Foto: Lokale Agenda 21
      date 28.06.2025 time 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr organiserLokale Agenda 21

      Wie bucht, öffnet und lädt man eigentlich die Carsharing-Elektro-Autos?

      Am Samstag, 28.06. von 14:00 bis 16:00 Uhr gibt es die Gelegenheit genau das live zu erleben: an den Carsharing-Standorten am Bahnparkplatz (Car-ship) sowie in der Alemannenstraße (naturenergie sharing) zeigen die Anbieter sowie Ehrenamtliche der Lokalen Agenda 21 wie die Autos jederzeit per App gebucht und geöffnet werden können. Es wird erklärt wie das Laden funktioniert und wieviel die Nutzung der Autos kostet. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer Probefahrt sowie sich direkt fürs Carsharing anzumelden (bitte Ausweis und Führerschein mitbringen).

      Gartenfest in Langenrain

      Hügelige Landschaft von Langenrain über den Bodanrück, © Willy Meyer
      Blick vom Rebhäusle in Langenrain, © Willy Meyer
      date 29.06.2025 time 10:00 Uhr placeLangenrain

      Die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental lädt an diesem Wochenende wieder zu ihrem beliebten Gartenfest im Zelt am Waldrand zwischen Langenrain und Freudental ein. Neben viel Musik steht ein großes Traktorentreffen mit Geschicklichkeitsfahren und allerlei für Kinder auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

      Musikkameradschaft Langenrain-Freudental

      Festwiese zwischen Langenrain und Freudental

      Allensbacher Gässle-Tour

      Allensbacher Spurensuche, © KuT
      das alte Allensbach, © KuT
      date 01.07.2025 time 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placeKultur- und Tourismusbüro Allensbach Konstanzer Str. 12 placeErwachsene: 8 EUR, mit BODENSEECARD WEST: 6 EUR E-Mail schreiben Zur Homepage

      Zwölf alte Gassen, liebevoll Gässle genannt und ein Seetor gibt es in Allensbach. Doch woher kommt der Name Schlappengasse? Welche Gasse beherbergt einen der ältesten Keller? Wo stand das Allensbacher Konzil? Eine unterhaltsame Tour durch das alte Allensbach mit Ludwig Egenhofer. Ausklang im Heimatmuseum bei einem Glas Wein.

      • Termine: dienstags, 01.07., 29.07., 16.09. jeweils 10 Uhr | bei jeder Witterung
      • Treffpunkt: im Kultur- & Tourismusbüro
      • Dauer: ca. 1,5 Stunden
      • Kosten: 8.- € p. P., mit BODENSEECARD WEST 6.- € p. P., Kinder frei
      • Anmeldung: im Kultur- & Tourismusbüro | begrenzte Teilnahmezahl

      Die Teilnehmer*innen werden gebeten, auf gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu achten.

      TIPP: Gruppen- und Sonderführungen sind auch auf Anfrage möglich.

      Abendrundfahrt auf dem See

      Schifffahrt Baumann
      Schifffahrt Baumann
      date 02.07.2025 time 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr organiserSchifffahrt Baumann placeSchifffahrt Baumann Brunnengasse 3 placePro Person: Erwachsene: 8 EUR, mit BODENSEECARD WEST: 6 EUR | Ermäßigt: Kinder 6-15 Jahre (Kinder bis 6 Jahre frei): 2,50 EUR E-Mail schreiben Zur Homepage

      Genießen Sie bei einer einstündigen unterhaltsamen Abendrundfahrt mit spannenden Informationen zu Allensbach, zum See und zur Landschaft die einzigartige Stimmung auf dem Untersee.

      • Termine: mittwochs, 04.06. – 10.09. | 18 Uhr
      • Abfahrt: an der Lände, Schifffahrt Baumann
      • Kosten: 8.- € p. P., mit BODENSEECARD WEST 6.- € p. P. Kinder bis 6 Jahre frei, 6 – 15 Jahre 2,50.- € p. P.
      Bitte sind Sie rechtzeitig am Abfahrtsort, die Teilnehmerzahl ist
      begrenzt. Wir freuen uns auf Sie!

      "umsonst & draußen" DAGMAR EGGER BAND

      "umsonst & draußen" DAGMAR EGGER BAND, © KuT
      Dagmar Egger Band - Kultur am See in Allensbach am Bodensee, © KuT
      date 02.07.2025 time 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr organiserKultur- und Tourismusbüro Allensbach placeKULTUR am SEE - Bühne im Seegarten Strandweg 2 E-Mail schreiben Zur Homepage

      Die Allensbacher Sängerin Dagmar Egger und ihre Band begeistern immer wieder mit neu interpretierten Jazz- und Latinstandards und Eigenkompositionen. Stets gewürzt mit einer Prise Swing und Groove stöbern sie mit großer Spielfreude auch in der Welt des Pop und Rock. Dabei fasziniert Dagmar Egger mit ihrer warmen Altstimme, einem sicheren Rhythmusgefühl und ihrer charmant-humorvollen Art, mit der sie durch das Programm führt. Begleitet wird sie von Lothar Binder (git., voc.), Volker Wagner (sax), Plinio Ziegelbauer (dr), Martin Hess (b) und Thomas Schwabe (p).

      Ein Heimspiel auf der Bühne am See.

      Es gibt keinen Ausweichort bei schlechter Witterung - es wird bei jedem Wetter gespielt!

      TIPP: Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort - bitte kommen Sie mit dem öffentlichem Nahverkehr, mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

      Allensbacher Wochenmarkt

      Allensbacher Wochenmarkt, © KuT
      Wochenmarkt in Allensbach, © KuT
      date 03.07.2025 time 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr placeRathausplatz Allensbach Rathausplatz Zur Homepage

      Jeden Donnerstag, nicht an Feiertagen, gibt es einen Markt mitten in Allensbach. Klein, aber fein und vielfältig. Frische Produkte, wie Gemüse, Obst, Käse, Eier, u.a. hauptsächlich aus der Region, werden auf dem Rathausplatz angeboten ... und nach dem Einkaufen geht#s zum Kaffeetrinken

      An Feiertagen fällt der Wochenmarkt aus.

      Gemeinde Allensbach

      Infobereiche